Da das DRG bebildert ist und neben Wort- auch Sachartikel enthält, musste von Anfang an auch Bildmaterial gesammelt werden (v.a. aus der älteren bäuerlichen und handwerklichen Kultur). Daneben hat das DRG auch viele Fotografien übernehmen können: so etwa die Sammlungen von Walram Derichsweiler und Christian Meisser mit Bildern aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Ein Erbstück ist auch das in einzelnen Mappen aufbewahrte Originalmaterial zur Bauernhausforschung in Graubünden. Es bietet zum Teil noch unveröffentlichtes älteres Bildmaterial aus allen Bündner Gemeinden.